In diesem Kurs werden wir uns vor allem mit dem Einstieg in eine reduzierte Malweise und die handwerklichen Voraussetzungen dafür befassen. Das beginnt bei der richtigen Papierbehandlung - wir malen nicht auf Blockpapier, sondern auf offenen Bögen - setzt sich fort in eingehenden Übungen zu Lasur- und Lavurtechniken mit unterschiedlichen Methoden des Farbauftrags - neben dem konventionellen Malen sind das u.a. Spritzen, Klatschen, Schleudern, Melken, Auswaschen … - bis hin zur praktischen Anwendung in der malerischen Umsetzung von Motiven. Dabei wird auch die Verwendung nicht-aquarellistischer Gestaltungsmittel demonstriert. Der Kurs wendet sich sowohl an Anfänger wie auch an Fortgeschrittene, die ihr handwerkliches und gestalterisches Repertoire erweitern möchten.